Klettersteigset – Black Friday Angebote 2025
Ein Klettersteigset wird als Sicherung von Bergsteigern benötigt. Der Bergsteiger ist durch das Set vor einem Absturz geschützt. Es handelt sich hierbei in der Regel um eine Verbindung zu Klettergurt, zwei Bandschlingen- oder Seiläste inklusive Karabiner, Vorrichtungen als Verbindung zu einem Drahtseil und einer Vorrichtung, die zum Aufnehmen der Fallenergie genutzt wird. Hierbei handelt es sich um einen Fangstoßdämpfer.
Klettersteigset Black Friday Bestseller
- Die Original-Version des Salewa Klassikers: Kompaktes Klettersteigset (540g) mit robusten Attac Karabinern und abriebfesten, elastischen Lastarmen für höchste Sicherheit
- Selbstschließende Attac Karabiner mit intelligentem Öffnungs- und Verschlussmechanismus gegen ungewolltes Aushängen und für einfaches Handling
- Abriebfeste, elastische Lastarme sorgen für einen körpernahen Sitz und eine effiziente Handhabung
- Integrierter, kompakter Bandfalldämpfer verlängert und dämpft den Bremsweg bei einem Sturz
- Rastschlaufe zur bequemen Pause während des Klettersteigs
- Stubai Kletterset BASIC 3.0 mit Textilschnalle für Ratschen-Karabiner
- Y-Form mit eingenähtem Stoßdämpfer, der auch unter widrigen Bedingungen (z.B. Nässe) konstante Bremswerte erreicht
- Die kompakte Tasche des Dämpfers kann schnell geöffnet werden, um die Situation zu überprüfen. Elastische Bänder verhindern lästiges Hängenbleiben
- Die bewährten Karabiner mit Handgelenksicherung sind einfach zu bedienen und sparen Mühe.
- Gewicht 550 g * Norm: EN 958:2017 * Gewichtsbereich: 40-120 kg * Bruchlast: längs 25 kN - offen 7 kN
- Kurzhängeschlaufe direkt am Dämpfungselement
- Elastische Bandkonstruktion für körpernahes Handling der Karabiner
- Optimierte One Touch II Karabiner verhindern das Einklemmen der Finger zwischen Drahtseil und Schnapper
- Bandfalldämpfer nach EN 958: 2017: Niedrige Fangstoßwerte für alle Gewichtsklassen
- Erfüllt die EN 958: 2017 auch bei 180°-Fehlanwendung
- Bandfalldämpfer, leicht und kompakt
- Gurtbänder aus Nylonband 20 mm
- Mit Karabinern des Typs Nomad mit integriertem Karstop Evo, um die Karabiner in der korrekten Position zu halten
- Einbindeschlaufe aus solidem Band, für eine einwandfreie Befestigung am Gurt mittels Ankerstich
- Erfüllt die Sicherheitsanforderungen, vorgesehen von den Normen EN 958 und UIAA 128
- Highend Klettersteigset mit elastischen Lastarmen und hohem Bedienkomfort. Erfüllt die neue Norm für Klettersteigsets. Der neue, deutlich kompaktere Bandfalldämpfer sorgt für ein sehr angenehmes Handling.
- Kurzhängeschlaufe direkt am Dämpfungselement / Elastische Bandkonstruktion für körpernahes Handling der Karabiner.
- Optimierte One Touch II Karabiner verhindern das Einklemmen der Finger zwischen Drahtseil und Schnapper.
- Integrierter Wirbel verhindert ein Verdrehen der Äste beim Umhängen / Gewicht: 570 g
- Neuer, kompakterer und leichterer Bandfalldämpfer nach EN 958: 2017: Niedrige Fangstoßwerte für alle Gewichtsklassen. Geeignet für ein Gesamtgewicht des Nutzers von 40 kg bis 120 kg
- Höchster Schutz mit dem robusten Toxo Helm 3.0 und dem Premium Attac Set, das stabilen Gurt, sichere Karabiner und elastische Schlaufen für zuverlässige Sturzdämpfung bietet
- Geeignet für jede Körpergröße – Das Klettersteigset ist für Personen von 40–120 kg geeignet, inkl. stabiler Nutzer mit schwerem Rucksack, dank kompaktem Falldämpfer und anpassbarem Gurt
- Die elastischen Lastarme halten das Set körpernah, während die 90SafX-Schnallen eine schnelle und sichere Anpassung von Bauchgurt und Beinschlaufen ermöglichen
- Leichter & belüfteter Helm – Der Toxo 3.0 Helm aus recyceltem EPS-Material schützt mit Rundum-Schlagdämpfung und Dial-Adjust-System
- Komplettset mit praktischem Zubehör – Klettersteig-Kit, Netz-Tragebeutel und Helm – perfekt für Klettersteige, Bergerlebnisse und sichere Abenteuer
- Das Premium Attac Klettersteigset bietet robuste, selbstverriegelnde Karabiner und abriebfeste Lastarme für zuverlässigen Halt auf anspruchsvollen Klettersteigen in den Dolomiten und anderen Gebieten
- Im Falle eines Sturzes verlängert und dämpft der integrierte Bandfalldämpfer den Bremsweg bei einem Sturz; Geeignet für Personen von 40 bis 120 kg, auch mit schwerem Rucksack
- Die elastischen Lastarme sorgen für eine körpernahe Führung und die Rastschlaufe ermöglicht entspannte Pausen direkt am Klettersteig
- Inklusive Mesh-Tasche für platzsparende Aufbewahrung im Rucksack; Geeignet für den Zu- oder Abstieg bei Via Ferrata Touren
- Entwickelt und getestet für leichte bis extreme Klettersteige, mit hochwertigen Materialien (Bruchlast bis 27 kN) und EU-Produktion für beste Performance
- ROBUSTE KONSTRUKTION – Klettersteigset Summit Light XI1 gefertigt aus hochwertigem Aluminium, geprüft und langlebig. Optimale Sicherheit für Kletterer, Bergsteiger und Alpinisten bei allen Anwendungen im Bergsport.
- SICHERHEIT NACH NORM – Geprüft und zertifiziert nach EN 958, maximale Belastbarkeit und Sicherheit für Sportklettern, Alpinismus und professionelle Einsätze.
- VIELSEITIGE ANWENDUNG – Ideal geeignet für Kletterhalle, Fels, alpine Touren und Rettungseinsätze. Bietet zuverlässige Kontrolle der Seilreibung und sichere Bedienung in jeder Situation.
- HANDLICH & LEICHT – Kompaktes Design mit geringem Gewicht , einfach zu bedienen, passt in jede Ausrüstung, sorgt für Komfort und Sicherheit auch bei langen Touren.
- STUBAI QUALITÄT – Über 100 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Bergsportausrüstung, entwickelt in Österreich. Langlebige Profiqualität für höchste Ansprüche von Kletterern und Rettungskräften weltweit.
- Kompaktes, ergonomisches Klettersteigset mit Ergotec 30 Karabinern und elastischen Lastarmen aus abriebfestem Gewebe für hohe Sicherheit und einfaches Handling
- Extra große Karabinerverschlussöffnung
- Kompakte, elastische Sicherungsarme
- Kompakter Bandfalldämpfer
- Rastschlaufe
Nutzung eines Klettersteigsets
Das Set wird für die Nutzung in der Anseilschlaufe mit einem sogenannten Ankerstich eingebunden. Viele Klettersteigsets sind eine Kombination aus Brust- oder Hüftgurt. Diese Modelle können mit einem Achterband verbunden werden. In diesem Fall erfolgt das Einbinden des Steigsets über den untersten Knoten des Achterbands. Einsteiger sollten sich für ein Set entscheiden, welches neben einem Helm auch Elemente wie Bandfalldämpfer, Klettergut, Handschuhe, Wanderschuhe und Kurzfixierung beinhaltet.
Wie funktioniert ein Klettersteigset?
Ein Klettersteigset löst nach der NORM EN 958:2017 immer dann aus, wenn ein Fangstoß von mindestens 40 Kilogramm auftritt. Klassische Klettersteige stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen für Anfänger und Fortgeschrittene zur Verfügung. Sie sind immer mit einem durchgängigen Drahtseil inklusive Zwischensicherungen ausgestattet und verfügen zusätzlich über Leitern und Eisentritten. Einige Modelle beinhalten zusätzlich Seilbrücken. Sportklettersteigsets sind für schwierige Steige mit Überhängen ideal. Diese Sets verfügen über ein durchgängiges Drahtseil, welches als Sicherung dient. Dieses Set kommt ohne Zusatztritte aus. Aus diesem Grund sind Sportklettersteige nicht gut für ungeübte Personen geeignet. Anders als beim Wandern ist bei Klettersteigen eine Eigensicherung notwendig.
Klettersteige nicht unterschätzen
Ein Sturz an einem Klettersteig kann böse Folgen haben, wenn Sie nicht richtig ausgerüstet sind. Als Minimalausrüstung wird ein geeigneter Klettergut, ein Steinschlaghelm und ein stabiles Klettersteigset benötigt. Zusätzlich sollten für eine Klettersteigtour Berg- oder Zustiegsschuhe und Klettersteighandschuhe nicht fehlen. Beim Klettersteiggehen kommen die unterschiedlichsten Gurte zum Einsatz. Ein Hüftsitzgurt wird häufig von Sportklettersteigern verwendet. Er kann aber auch für normale Klettersteige verwendet werden, wenn kein schwerer Rucksack transportiert werden muss.
Kombinationen bieten viele Vorteile
Eine Kombination aus Brust- und Hüftgurt ist immer dann notwendig, wenn der Hüftgurt aufgrund des eigenen Körperbaus nicht richtig sitzt oder der Schwerpunkt des Körpers zu stark nach oben verschoben wird. Durch einen zusätzlichen Hüftgurt kann das Gewicht bei einem Sturz besser verlagert und aufgefangen werden. Kinder haben beispielsweise durch ihren Körperbau immer einen höheren Schwerpunkt als ein ausgewachsener Mensch. Komplettgurte bieten den Vorteil, dass Bein- und Schulterriemen zum Einsatz kommen. Diese Gurte sind auch für Kinder die beste Wahl.
Worauf sollte man beim Kauf eines Klettersteigsets achten?
Es gibt viele Dinge, die beim Kauf eines Klettersteigsets zu beachten sind. Zunächst ist es wichtig, dass Sie zuerst Ihr Budget festlegen und dann nach dem besten Set suchen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein gutes Klettersteigset muss robust, vielseitig und langlebig sein. Eine weitere wichtige Sache ist die Qualität der Gurte des Sets. Achten Sie unbedingt auf sichere und widerstandsfähige Gurte. Die Gurte sollten aus einem robusten Material hergestellt sein, das für den Einsatz in schwierigen Gelände geeignet ist. Vergewissern Sie sich auch, dass die Gurte über einen doppelten Sicherheitsverschluss verfügen. Wenn Sie ein Klettersteigset kaufen, sollten Sie auch auf die Anzahl der Karabiner achten. Wenn Sie anspruchsvolle Kletterrouten bevorzugen, benötigen Sie mehr Karabiner als für leichte Routen. Die Karabiner sollten ebenfalls robust sein und über einen doppelten Sicherheitsverschluss verfügen.
Auch sollten Sie darauf achten, ob das Set Ausstattungsmerkmale wie Haken oder Schlingen enthält oder nicht. Diese Merkmale vereinfachen es, am Fels zu klettern. Außerdem ist es wichtig zu überprüfen, ob das Klettersteigset mit einer Tasche geliefert wird – dies ermöglicht es Ihnen, alles bequem zu transportieren und aufzubewahren. Beim Kauf eines Klettersteigsets ist es zudem ratsam, sich mit dem Hersteller vertraut zu machen und ihn nach technischen Spezifikationen zu fragen. Lesen Sie immer Testberichte und Kundenbewertungen von Menschen, die bereits Erfahrung mit dem entsprechenden Klettersteigset gemacht haben. So stellen Sie sicher, dass Sie das beste Produkt für Ihre Anforderungen finden. Mit diesem Kaufratgeber sollte es leicht sein, herauszufinden, welches Klettersteigset am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: k5hu; ©amazon.de